Filming for ChangeFilming for Change
  • SPENDEN
  • Filme
  • THEMEN
    • Bildung
    • Umwelt
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Gesundheit
  • Serien
  • CHANGE DAILY
  • FFCH
    • DIE VISION
    • MACH MIT
  • Einloggen
  • SPENDEN
  • Filme
  • THEMEN
    • Bildung
    • Umwelt
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Gesundheit
  • Serien
  • CHANGE DAILY
  • FFCH
    • DIE VISION
    • MACH MIT
  • Einloggen
Videos suchen
Beginnt in 1 Sekunden

SILKE MADER

„Mit Ideen können wir das System verändern.“

Silke Mader ermöglicht Früh- und Neugeborenen einen besseren Start ins Leben, indem sie für Standards in Prävention, Versorgung und Nachsorge eintritt.

Weltweit wird jedes zehnte Baby zu früh geboren – Tendenz steigend. Oft ist das kein Problem, doch über 60 Prozent aller Todesfälle von Kindern bis zum 5. Lebensjahr sind darauf zurückzuführen; viele Betroffene spüren die Folgen ein Leben lang. Versorgungsmöglichkeiten und -standards für Frühgeborene schwanken je nach Land, Region oder sogar Krankenhaus stark. Silke Mader hat diese Herausforderung als Mutter von frühgeborenen Zwillingen selbst hautnah erlebt – und setzt sich seitdem für die Kleinsten unserer Gesellschaft ein. Nach jahrelangem Engagement in Patientenvertretungen wurde ihr bewusst, dass die Herausforderungen in Prävention, Versorgung und Nachsorge von Frühgeborenen nur zu lösen sind, wenn sie groß denkt: international, fachübergreifend, integriert. Als Mitbegründerin von EFCNI setzte sich seit 2008 zunächst erfolgreich für die Vernetzung und Professionalisierung von Elternorganisationen europaweit ein, damit diese auf Augenhöhe mit medizinischen Gesellschaften, Ärzten und Politikern die Versorgung von Frühgeborenen gestalten können.

Parallel schaffte sie dank eines Benchmark-Berichts sowie politischer Handlungsempfehlungen, dass das Thema international auf die Agenda gehoben wurde. Global richtet der von EFCNI initiierte Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November immer wieder die Aufmerksamkeit von Millionen auf das Thema. Aber damit nicht genug: Aktuell koordiniert EFCNI die von ihr initiierte Erstellung von harmonisierten Standards zur Versorgung von Früh- und kranken Neugeborenen in ganz Europa. Hier kommen erstmals Vertreter verschiedener Disziplinen, Fachgesellschaften, Organisationen und Elternverbände unter der Federführung einer Patientenorganisation zusammen, um gemeinsam Standards zu erstellen – und später zu implementieren.

Link: https://www.efcni.org/

MacherInnen: Christoph Bartholomäus, Stefan Marks
Genres / Categories: Change Talks, Gesellschaft, Gesundheit, Serien
EFCNI, Frühgeburt, Mader, Neugeboren, Prävention, Silke, Versorgung

Bewerten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfehlungen
  • FFCH - Interview mit Michaela Huber

    FFCH - Interview mit Michaela Huber

  • FFCH - CHANGE TALK - Kathrin Latsch

    FFCH - CHANGE TALK - Kathrin Latsch

  • JENNIFER DULSKY (EN)

    JENNIFER DULSKY (EN)

  • Christian Felber

    Christian Felber

  • Earthship Germany PRESENTATION

    Earthship Germany PRESENTATION

  • FREDERIC LALOUX

    FREDERIC LALOUX

  • BERNHARD HARRER

    BERNHARD HARRER

  • ROMAN RUEDIGER

    ROMAN RUEDIGER

Tags
2030 animal liberation activist Antisemetismus Architektur Autarkie Berlin Bildung Change curriculum earthship ESBZ FFCH FILMING FOR CHANGE fruit talks FUTURE future congress germany global globale globale Verantwortung Global Goals Glück goals graphic recording Karuna Kulturprojekte nachhaltig bauen Now Rasfeld Schloss Tempelhof Schule SDG seimi Song for change synoptic Séimí Rowan Unternehmen Verantwortung Vernetzung Vielfalt Wecker weg Workshop year 2036 Ziele
Kategorien
  • Empfehlung
  • Filme
  • Portraits
  • Serien
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Kultur
  • Umwelt
  • Project Earth
  • Dein Account
  • Deine Liste
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • soundcloud
  • linkedin
  • mail
All content from Filming for Change is licensed under a Creative Commons Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 4.0 International License