MICHAEL STANG
„Wir sollten lernen, mit unseren Ressourcen ganz anders umzugehen.“
Michael Stang hat sich bereits früh für ein Leben in Gemeinschaft entschieden, begleitet Schüler und Eltern der freien Schule in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof und baut Biomeiler. Zuletzt leitete er am Projektort von „www.wirbauenZukunft.de“ den Bau eines Biomeilers an, welcher das Seminarhaus vor Ort mit warmen Wasser versorgen wird.
Im Interview mit FILMING FOR CHANGE erzählt er von der Wichtigkeit natürlichen Kreisläufen nachzuspüren, von Zukunftsfähigkeit, Gemeinschaft und Bildung.
Zum Biomeiler:
Ein Biomeiler ist eine Anlage zur Erzeugung von Wärme für Heizungszwecke. Quasi ein großer Komposthaufen. Hierzu wird meist zerkleinertes Holz (Hackschnitzel) zu einem Haufen aufgeschichtet und mehrere Wasserschläuche (PE-Rohre) hindurchgeführt. Durch mikrobiologische Abbauprozesse wird in einem Zeitraum von etwa 18 Monaten Wärme frei (Temperaturen von bis zu 70°C erreichbar!!), womit Warmwasser erzeugt werden kann. Dieses kann zum Beispiel zum heizen verwendet werden. Nach der Nutzungsdauer entsteht aus den Holzabfällen sehr nahrhafter und ökologisch, wertvoller Kompost. Das schöne am Biomeiler ist, dass es sich um einen komplett geschlossenen, ökologischen Kreislauf handelt.
Links:
http://www.native-power.de/de/native-power/biomeiler
http://www.linaria-ev.de/de/biomeiler/